70.Dachauer Bergkriterium

Sven und Johannes gewinnen in Dachau!

| Dachau, am 17. August 2023, von Brunni |
Am Dienstag, den 15. August 2023 feierte das Dachauer Bergkriterium Jubiläum: Rennen Nr. 70! Und es gab auch für das Radsport Team Gaimersheim (RTG) Grund zu feiern: Johannes Stahr gewann das Rennen der Amateure, Sven Rund gewann das Hobby-Rennen, in dem Christoph (Ilo) Peischl auf Rang 3 fuhr.

Manu, Alex, Sven, Johannes und Brunni in Feierlaune

Traditionell richtet der SOLI Dachau e. V. am Feiertag “Maria Himmelfahrt” das hochklassige “Dachauer Bergkriterium” aus.  Das Rennen ist ein Klassiker und ein echtes Highlight im Bayerischen Radsportkalender. Bekannt ist die Veranstaltung auch durch die großartige Stimmung im Rahmen des Dachauer Volksfestes und das gefürchtete Kopfsteinpflaster.

Der Rundkurs ist 1.4km lang, Start und Ziel sind am Rathaus an der höchsten Stelle des Kurses, dessen Herzstück der gut 600m lange Anstieg auf Kopfsteinpflaster Richtung Ziel ist. Direkt daran schließt sich eine Abfahrt auf Kopfsteinpflaster an, an deren Ende ein kurzes Flachstück auf Asphalt folgt.

Hobbyrennen (Ohne Lizenz)

Im Hobby-Rennen über 7 Runden waren Sven Rund und Christoph (Ilo) Peischl sehr erfolgreich. Sven gewann und Vorjahressieger Ilo fuhr auf Platz 3. Markus Hutzel war für RTG auf einem historischem Rennrad mit Stahlrahmen erfolgreich am Start.

Nachwuchsrennen

Omar Yazidi (Jugend-U17) und Amelie Celler (Schülerinnen-U15) waren erstmals auf dem schwierigen Kurs am Start. Beide konnten ihre Rennen erfolgreich auf Platz 8 bzw. Platz 5 beenden. Valentin Kraus konnte für den RSV Irschenberg das Rennen der Jugend-U17 gewinnen.

Omar auf dem Kopfsteinpflaster

Masters 2/3/4

Bernhard Tratz und Thomas Brunnegger standen wie schon 2022 im Rennen der Masters 2(3/4 am Start. Es standen 20 Runden, in Summe 28km auf dem Programm. Bernhard fuhr ein sehr starkes Rennen, war immer an der Spitze des Hauptfeldes und konnte so am Ende den hervorragenden siebten Platz belegen. Leider konnte sich eine Vierer-Spitzengruppe vom Hauptfeld absetzen. Brunni konnte das Rennen mit Rundenrückstand auf Platz 12 beenden und sich einen Punkt für die rad-net.de Rangliste gutschreiben lassen.

Elite-Amateure/Amateure

Im Hauptrennen des Tages waren Manuel Kaindl (Elite-Amateure) und Johannes Stahr (Amateure) für RTG am Start. Das Hauptrennen war als Kriterium ursprünglich über 40 Runden (56km) angesetzt, wurde aber aufgrund einer Unwetterwarnung auf 35 Runden verkürzt. Das tat aber der Schwierigkeit des Rennens keinen Abbruch. Manuel war erstmals in Dachau im Rennen. Johannes wollte es nach seinem defektbedingten Ausstieg letztes Jahr diesmal mit neuem Material besser machen. Jos Startnummer 111 ließ Gutes erwarten. Vor allem die Vorbereitung lief absolut professionell und vorbildlich. Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge, wurde am Abend vorher noch bis nachts um 2 erfolglos mit Alex und Ulli auf Aal geangelt, bevor der Weg nach Dachau nach einer kurzen Nacht im Auto von Walter Röhrl angetreten wurde. Das Tempo war von Beginn an wie erwartet brutal hoch, die schnellen Jungs vom RSC Kempten mit dem Deutschen Kriteriumsmeister Dario Rapps zogen kräftig am Horn. Manuel und Johannes fuhren ein großartiges und kampfstarkes Rennen, konnten über die ganze Renndistanz ihre guten Postionen im Hauptfeld behaupten. Am Ende sprintete Manuel auf Gesamtrang 26 und Johannes knapp vor ihm auf Gesamtrang 21. Dies war für Jo der Sieg in der Amateur-Klasse vor Florian Reinbacher vom NextLevel Racing Team aus Pfaffenhofen! Jo und Florian waren die einzigen Amateure in der Runde des Gesamtsiegers. Wahnsinn! Ich sag nur “Jo Star” 😊. Herzliche Gratulation!

Veranstalter: www.soli-dachau.de
Ergebnisse:    https://my.raceresult.com/255732/

Fotos:              RTG, Leah Kaindl

Fazit

Herzliche Gratulation an unser sehr erfolgreiches Team, besonders an Johannes für den ersten RTG in einem Amateur-Rennen! Vielen Dank an unsere RTG Fans Tom, Rainer (Anreise aus Gaimersheim mit dem Rennrad) und an unseren Präsi Alex Geith für die lautkräftige Unterstützung an der Strecke. Alex brachte als Einsatzleiter unsere beiden Sieger auch wieder gut nach Gaimersheim zurück. Vielen Dank auch an Leah für die tollen Fotos!

Vorschau

Nach dieser bisher sehr erfolgreichen Saison 2023 blicken wir auch optimistisch in den September: Da steht der KOTL – Der King of the Lake – Das Zeitfahren am Attersee in Österrreich auf unserem Reise- und Rennplan. Und einige von uns werden schon Ende August beim Kitzbüheler Radmarathon in Tirol am Start stehen.

Zurück
Zurück

Jürgen fährt beim Radweltpokal im Zeitfahren in die Top 5

Weiter
Weiter

Abschlussrennen der Triathlon-Liga in Schongau