TSV Gaimersheim Familienfest - Rückblick

Gaimersheimer Kinder nehmen zum Jubiläum die Xaver-Ernst-Sportanlage in Beschlag: Kinderolympiade ein voller Erfolg!

Im Rahmen der 50-Jahr-Feier der Xaver-Ernst-Sportanlage in Gaimersheim richtete der TSV Gaimersheim am vergangenen Samstag ein großes Familien-Sportfest aus. Das Herzstück der Veranstaltung bildete eine große Kinder-Olympiade. An 8 Stationen – jeweils unter der Federführung einer TSV-Abteilung – konnten die Kinder unterschiedlichste Sportarten ausprobieren und ihr Geschick unter Beweis stellen. Bei den Leichtathleten galt es beispielsweise einen Parcours der verschiedenen Disziplinen Werfen, Springen, Laufen und Sprinten zu absolvieren.

Auch wir als Radsportabteilung beteiligten uns mit einer Station: Die Kinder konnten sich an unserem Rad-Geschicklichkeitsparcours beweisen. Stilecht bestand dieser auf dem ehemaligen Hartplatz im ersten Abschnitt aus einem „Radflaschen-Slalom“, bevor anschließend eine Radflasche an einem Tisch aufgenommen, transportiert und in eine Kiste abgelegt werden musste. Das nächste Element bildete eine große Holzwippe, die einiges an Mut und Geschicklichkeit forderte. Die kleineren Kinder konnten hier den „Chicken-Weg“ über ein Holzbrett wählen. Unser Parcours endete nach einem weiteren Slalomelement mit einer Zieldurchfahrt unter einer Limbo-Stange. Nahezu immer endete der Parcours auch mit strahlenden Kinderaugen und nicht wenige Kinder absolvierten unseren Parcours mehrmals. So herrschte an unserer Station in den vier Stunden fast durchweg Hochbetrieb.

Im Zuge des weiteren Rahmenprogramms (u.a. Judo- und Turn-Vorführungen, AH-Fußballturnier inkl. einem umfassenden Speisen- und Getränkeangebot) veranstalteten wir als Radsportabteilung bei Einbruch der Dunkelheit ein Showrennen auf der Tartanbahn. Unter den begeisterten Augen vieler Zuschauer absolvierten unsere Rennfahrer im Zuge eines Duells zweier Bahnvierer ihre Runden auf der Bahn. Besonders interessant für die Zuschauer war dabei die Staffelübergabe zwischen den einzelnen Fahrern - als Staffelstab fungierte ein gefüllter Weizenstutzen.

Zurück
Zurück

11. Sonntagstour am 9. Juli

Weiter
Weiter

Noch 8 freie Plätze zur 2-Tages-Fahrt nach Ulm am 22./23. Juli 2023