Manuel beim Rino Cup in Biberach stark unterwegs
Am 30.04.2023 stand der Rino-Cup in Biberach auf meinem Rennplan. Ich reiste mit einem mulmigen Gefühl an, schließlich werden dem 2 km langen Rundkurs Schmerzen auf höchstem Niveau nachgesagt. Und genau das bestätigte sich dann auch auf einer ersten Besichtigungsrunde. Gleich nach Start-Ziel steigt die Straße für 500m auf bis zu 18% an, was pro Runde einen Höhenunterschied von 50 Metern bedeutet. Ist der Gipfel erreicht, geht es auch schon in eine technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt, um auf einer schönen Zielgerade am Marktplatz vorbei die nächste Runde zu starten.
Den Berg wollte ich von Start weg als Erster angreifen, um bei der Abfahrt gut positioniert zu sein. Ein Blick nach links ließ mich an meinem Vorhaben etwas zweifeln, als ich den Deutschen Meister im Kriterium, Jonas Schmeiser, neben mir sah. Doch als das Rennen gestartet wurde, konnte ich meinen Plan tatsächlich ganz gut umsetzen und erreichte die Kuppe des Berges als Zweiter. In der anschließenden Abfahrt verlor ich ein paar Positionen und fuhr im vorderen Drittel die nächsten Runden mit. In Runde sechs wurde durch den schlussendlichen Sieger, David Scott, eine starke Attacke gefahren, die das Feld auseinanderreißen ließ. So fand ich mich mit zwei weiteren Fahrern um Position 15 wieder.
Im weiteren Verlauf des Rennens strebten wir ein gleichmäßig hohes Tempo an, um noch den einen oder anderen Platz gut machen zu können. So arbeiteten wir uns bis Platz 10 vor. In der letzten Runde versuchte ich noch, durch eine Attacke am Berg die beiden Mitstreiter abzuhängen, sie konnten auf der Abfahrt aber schnell wieder aufschließen. So kam es nach 30 Runden und 1 Stunde 47 Minuten zu einem kleinen Sprint um Platz 10, welchen ich leider nicht gewann, sondern mich mit dem 11. Rang im Elitefeld (3. Platz in der Amateurwertung) zufriedengeben musste.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit meiner Leistung, die ich vor allem dem großartigen Support meiner Familie zu verdanken habe. Anfeuerungsrufe, Kuhglockengeläut und Flaschenreichen halfen mir aus so manchem Tief.
Abschließend noch ein paar Leistungsdaten zur Info:
Durchschnittspuls: 174
Maximalpuls: 190
Durchschnittliche normalized Power: 5,1 W/kg
Maximalwatt: 1150
Fotos: Leah Kaindl
Bericht: Manuel Kaindl