Das Comeback des Retzbachlaufs
Sonnenschein, eifrige Kids und zufriedene Gesichter
Der Sonntag (18. Juni) begann für einige von uns bereits um 6:30 Uhr im Retzbachpark: Autos ausladen, Pavillons aufbauen, Kilometerschilder auf der Laufstrecke anbringen, Hüttchen verteilen, Obst schnibbeln, Absperrungen verteilen, Kuchen vorschneiden, Startnummern sortieren und vorallem den Zielbanner installieren. Letzteres ist gar nicht so einfach, aber die hervorragende Zusammenarbeit von Johannes Stahr & Alex Geith hat es schlussendlich möglich gemacht, dass der Banner zu aller Zufriedenheit hing.
Alex und Johannes kümmern sich um den Zielbanner.
Dank bester Vorbereitung vorallem von unserem Organisationstalent Eva Halsner, die alle Fäden des Retzbachlaufs in der Hand hatte, war am Morgen alles an Ort und Stelle und mit vereinten Kräften stand alles pünktlich zum Countdown des Bambini-Laufs bereit.
Ab 9 Uhr ging es los mit der Startnummernausgabe und bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts war eine Nachmeldung noch möglich. Anja, Mia und Resi mit Edelhelfer Ruben hatten das alles unter Kontrolle. Die 3,5 haben nicht nur den rund 300 Vorangemeldeten die Startnummern ausgegeben, sondern auch die rund 50 Nachmeldungen organisiert.
Anja, Mia, Resi und Ruben organisieren die Startnummernausgabe und Nachmeldungen.
“Was ich wirklich Hammer fand: wie viele strahlende Kinderaugen man heute gesehen hat und mit wie viel Eifer sie mitgemacht haben.” (Mia)
10, 9, 8,.... 3, 2, 1! Um 10 Uhr durfte die erste Startgruppe unserer Bambinis starten. Ja, wir hatten überraschenderweise und natürlich erfreulicherweise so viele Anmeldungen für den Bambini-Lauf, dass wir die kleinen Wiesel kurzerhand in zwei Blöcken starten haben lassen. Mit Vollgas ging es dann einmal um den Spielplatz über die Brücke und zurück zum Ziel. Unser Führungsradler, Holger, musste von Anfang an richtig Gas geben, dass ihn die eifrigen Bambinis nicht über den Haufen liefen oder in der ersten Kurve überholten. Knapp 80 freudige Kinderaugen erreichten nach 400m das Ziel und wurden mit einer – teilweise ersten – Urkunde und einer essbaren Medaille (großes Dankeschön an Eva Schien, die in liebevoller Handarbeit 100 Medaillen und Hanuta zusammengeklebt hat) belohnt.
“Die Führungsradler haben den Kids Sicherheit gegeben. Die Strecke war zuschauer- und elternfreundlich. Die Atmosphäre war dadurch überragend.” (Topse)
Mit der Euphorie der Kleinsten schickte unser Moderator des Tages, Alex Geith, die Schüler im Viertelstunden-Takt auf die Strecke. Auch die U10, U12, U14 und U16-Starterinnen und Starter waren mit viel Freude und Eifer dabei und absolvierten die Distanzen von 1.100m bis 2.300m. Angeführt wurden die jungen Läuferinnen und Läufer wieder von Führungsradler Holger mit Copilot Korbi und die zwei Deggendorfer Bären stellten als “Besenwagen” sicher, dass keiner - im wahrsten Sinne des Wortes - auf der Strecke blieb. Im Ziel angekommen konnten sich die Teilnehmer erstmal ausgiebig mit Wassermelone, Äpfel, Salzbrezeln und Studentenfutter verpflegen. Danke an unsere Schnippelkünstlerinnen und Wasserpenderinnen: Sveni und Krissi.
Holger und Korbi zeigen den Schülerinnen und Schülern den Weg.
Wer dann noch das Gefühl hatte, in der Zielverpflegung sein Kaloriendefizit noch nicht ausgeglichen zu haben, hat sich noch einen selbstgemachten Kuchen gegönnt und mit einem kühlen Getränk die Sonne genossen während sich die restlichen Läufer durch die Hitze kämpften. Ein Hoch auf unsere Mädels beim Kuchen- und Getränkeverkauf: Eva Schien und Lissy sowie unsere edlen Kuchenspender aus dem Verein (alle aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen; fühlt euch umarmt).
“Am meisten hat mich gefreut, wie wir im Verein einander geholfen und Spaß gehabt haben. Und wie sich die Läufer immer wieder gefreut und gelacht haben, wenn man sie angefeuert hat - egal wie fertig die waren!” (Stefan)
Bei sonniger Mittagshitze fiel um 11.15 Uhr der “Startschuss” des Hauptlaufs und Fun Runs. Besonders erfreulich aus Vereinssicht war, dass sich Andi Wittmann den ersten, Nico Wittmann den zweiten Platz sowie Johanna Schubert ebenfalls den zweiten Platz im Hauptlauf sicherten. Außerdem belegten sowohl Anna Liepold als auch Robin Billes jeweils den ersten Platz der Jugend U18/U20 über die 6400m. Auf der Strecke konnten sich die Läuferinnen und Läufer auf unsere Streckenp(f)osten zu 100% verlassen, die ab den Schülerläufen nicht nur sicherstellen, dass alle auf dem Kurs blieben, sondern auch kräftig in RTG-Manier anfeuerten. Heute gibt es Applaus für euch: Stefan, Johannes, Daniel, Alex Kieser, Juergen, Conni und Jürgen Frank.
Und, dass uns der Tag auch noch lange in Erinnerung bleibt, hatten wir zum Glück unseren Starfotografen und Drohnenflieger vor Ort! Die schönen Bilder habt ihr Ralph zu verdanken.
Ohne Sponsoren wäre der Lauf wohl nicht so umsetzbar gewesen; Tom Knodt konnte zwar am Veranstaltungstag nicht selbst dabei sein, weil er in Klagenfurt beim Iron Man startete, aber er hat viel Arbeit und Zeit in die Sponsorenakquise und -kommunikation gesteckt.
Unsere Sponsoren: EDEKA Südbayern, Raiffeisenbank im Donautal eG, Heizungsbau Götz GmbH, Gerhard Knapp, Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, Donau Run, Life Park Max
Unsere Partner: India House, Roots Coaching, Schwimmkanal Ingolstadt, Sport IN
Einen Applaus auch noch an unser Aufbau-Team und unsere Springer: Markus, Markus, Korbi, Dominik, Marco und vorallem an Nicole und ihre Kids, die bei der Streckenverpflegung spontan ausgeholfen haben.
“Wir können nicht nur Sport machen, sondern auch den perfekten Rahmen schaffen für sportliche Bestleistungen.” (Daniel)
Mit diesem Zitat möchte ich den Bericht nun abschließen und nochmal den einwandfreien Teamgeist unseres Vereins herausstellen. Es war schön zu sehen, dass jeder unterstützt hat, wo es ihr oder ihm möglich war – egal, ob im Voraus, am Tag oder im Nachgang. Nur so war es möglich, dass der Retzbachlauf derart erfolgreich ablaufen konnte.
Wir dürfen uns alle einmal auf die Schulter klopfen!
Ergebnisse und die Ausschreibung des Retzbachlaufs: www.radsport-gaimersheim.de/retzbachlauf