Erfolgreiche RTGler beim Triathlon in Lauingen

Damenteam startet in der Regionalliga

Der Triathlon in Lauingen startete bereits um 8:30 Uhr in der Früh mit der Mannschaftsführerbesprechung.Um 10 Uhr fand dann der Start des 1. Teils, ein Swim-Run statt. Um 10.05 Uhr ging unser Team bestehend aus Hanna, Biggy, Sunny und Krissi ins Wasser, um erst 750m zu schwimmen und dann 3km zu laufen. Das Schwimmen lief nach Plan, das Laufen war solide, wir haben gezogen und geschoben und gemeinsam alles gegeben.

Danach hieß es ganze 6 Stunden Warten, bis zum zweiten Wettkampfteil.Die Zeit vertrieben wir uns am Lauinger Auwaldsee mit Entspannen, Energiereserven-Auffüllen, beim Kindertriathlon anfeuern und die ein oder andere von uns zog es zu einer zweiten Schwimmeinheit ins Wasser.

Der 2. Wettkampfteil startete erst um 17 Uhr. Wegen der Ergebnisse des 1. Wettkampfs vom Vormittag durften wir erst 35 Sekunden nach den vor uns platzierten Damen starten. Die 18 km Radstrecke bestand aus 5 Straßenrunden in die und aus der Lauinger Innenstadt.

Es war unglaublich windig und das Radeln deswegen sehr kräftezehrend, insbesondere für Sunny und Biggy, die die meiste Strecke vorn fuhren und alles gaben. Zwischendrin war ein Taktikwechsel unabdingbar und auch die langsameren Radlerinnen von uns übernahmen einen kurzen Führungsanteil. Wir schafften es schlussendlich, die Mannschaft vor uns auf Höhe der Wechselzone einzuholen. Leider war unser Team nach dem Radeln so platt, dass es uns beim 1,8 km Lauf nicht mehr möglich war, das Damenteam vor uns erneut einzuholen, geschweige denn zu überholen. Wir brachten das Rennen zu Dritt zu Ende und erreichten diesmal leider nur den 7. Platz.

Alles in allem war und ist dieses Format nicht nur aufgrund der kurzen und extrem schnellen Distanzen kräftezehrend und herausfordernd. Im Team haben wir trotz unserer unterschiedlichen Stärke toll zusammengearbeitet und hatten ein schönes Wettkampferlebnis

 Andi und Nico Wittmann: Doppelpodest über die Olympische Distanz

Am 11.06.2023 war es soweit und wir standen seit dem Ironman Portugal 2021 mal wieder gemeinsam an der Startlinie bei einem Triathlon. Zwei Tage davor entschlossen wir uns kurzerhand, dass wir auf der olympischen Distanz an den Start gehen. Nico braucht nach längerer Wettkampfpause einen passenden Einstieg als Vorbereitung für den Ironman Kopenhagen im August.

Das Wetter passte optimal für einen schönen Renntag. Um 9:45 ging es mit ca. 300 Startern in den Auwaldsee. Andi konnte trotz Trainingspause gleich zu Beginn seine gute Form ausspielen und kam mit einem geringen Abstand auf den Führenden als 3ter aus dem Wasser. Keine Minute später war auch Nico wieder an Land und ab ging’s aufs Rad. Der schnelle Radkurs mit kurzen technischen Passagen durch die Stadt kam uns wie gelegen. Mit den schnellsten Radzeiten bei einem Schnitt von 43 km/h wechselten wir auf Platz 2 und 3 zum Laufen. Hier zeigte Andi seine starke Laufform und konnte gleich nach 2 Km die Führung übernehmen. Nico kämpfte sich immer näher an den Zweitplatzierten, auf den aber im Ziel nur 20 Sekunden fehlten. Glücklich und zufrieden mit unserer Leistung erreichte Nico mit 1:48h den 3.Platz und Andi holte mit 1:46h den Sieg. Mal wieder ein gelungenes gemeinsames Rennen mit einem Doppelpodium!

 Robin Billes belegt Platz 1 der Junioren auf der Olympischen Distanz

Schwimmen lief bei mir ganz solide Geschwommen wurden 2 Runden mit einem Landgang dazwischen. Dazu muss man jedoch sagen, dass es nur ca. 1100m anstatt der eigentlichen 1500m waren. Radfahren war eine back to back Wendepunkt Strecke mit einem Wendepunkt in der Innenstadt. Die Strecke war flach und fast nur geradeaus und wieder zurück; dementsprechend schnell war das Radfahren. Beim Laufen ging es nach der Wechselzone erst einmal über die Brücke und durch ein paar Gassen die Altstadt herunter ans Donauufer. Die Strecke war auch eine Wendepunktstrecke die 2-mal gelaufen werden musste und so ging es fast nur geradeaus am Donauufer auf Schotter entlang mit zwei kleinen Anstiegen. Nachdem ich mich am Anfang etwas gebremst hatte um nicht zu überpacen lief es stetig besser.

Zurück
Zurück

3.Donnerstagsrennen in München

Weiter
Weiter

Hans Oberbayerischer Meister in Neuötting